Warum eine mobile Bremsprobeanlage?

In den meisten kleineren Umschlag- oder Güterbahnhöfen wird die Prüfung meist mit Dieselloks durchgeführt. Dies stellt auf Grund hoher Betriebs- und Personalkosten keine effiziente Lösung dar.
Vorteile
Bei stationären Bremsprobeanlagen sind weiterführende Baumaßnamen notwendig. Gedanken über die Kondensatentwässerung und der Spannungsversorgung gehören mit unserem mobilen Bremsprobegerät zur Vergangenheit. In unserer Modulbauweise sind alle notwendigen Komponenten für eine sichere Zugbildung/Bremsprobe enthalten, die sich im Wesentlichen aus vier Grundbausteinen zusammen setzen. Drucklufterzeugung, Spannungsversorgung, Druckluftaufbereitung, Bremsprobegerät.
Zusammenfassung Vorteile
- Keine Tiefbauleistung für die Druckluftrohrleitung bzw. Spannungsversorgung der Bremsprobegeräte [Rohrleitungsgräben]
- Entfall der Spannungsversorgung [Kabelkanal herstellen ggf. Trafostation erneuern]
- Geringere Personalkosten
- Entfall der Lok
- Entfall der Fundamente [Container sowie Druckluftbehälter]
- Keine Kondensateinleitung notwendig
- Keine wiederkehrende Prüfung
Sie haben Fragen zur Bahntechnik?

Marcel Seitz
Niederlassungsleiter
Telefon +49 (0) 3631/465415
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Niederlassungsleiter
Telefon +49 (0) 3631/465415
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!